Und wenn man noch ganz klein ist, kann man damit prima Werfen und Fangen üben. Am meisten Spaß macht es wenn alle Anwesenden und alle Bälle mitspielen ;-))
Anleitung für die Kicherbälle:
Bälle häkeln:
Einen Fadenring, zum anfang jeder Runde eine LM, jede Runde mit einer KM schließen
1. Reihe: 8 feste Maschen in den Fadenring arbeiten
2. Reihe: jede Masche verdoppeln (16 fM)
3. Reihe: jede 2. Masche verdoppeln (24 fM)
4. Reihe: jede 3. Masche verdoppeln (32 fM)
5. Reihe: jede 4. Masche verdoppeln (40 fM)
6. Reihe: jede 5. Masche verdoppeln (48 fM)
7.-13. Reihe: 48 fM arbeiten
14. Reihe: jeweils jede 5. und 6. Masche zusammen abmaschen (40 fM)
15. Reihe: jeweils jede 4. und 5. Masche zusammen abmaschen (32 fM)
16. Reihe: jeweils jede 3. und 4. Masche zusammen abmaschen (24 fM)
17. Reihe: jeweils jede 2. und 3. Masche zusammen abmaschen (16 fM) den Ball mit Füllwatte gut füllen
18. Reihe: jeweils jede 1. und 2. Masche zusammen abmaschen (8 fM) eventuell nochmal Füllwatte nachgeben
Den Faden trennen, aufädeln und die Nadel durch jede Masche führen, die kleine Öffnung zuziehen und den Faden vernähen.
Augen:
Für die Pupille: einen schwarzen Fadenring mit 8 festen Maschen füllen, mit einer KM verbinden, Faden ausreichend lang abschneiden
Das Äußere weiße:
Einen Fadenring mit 12 Stäbchen füllen und mit einer KM zur Runde schließen, Faden ausreichend lang abschneiden.
Den schwarzen Kreis in gewüschter Position auf den weißen nähen. Diese dann als Augen auf den Ball nähen.
Den Mund mit Kettstich aufnähen, dafür kann man einen Zauberstift zur Hilfe nehmen und ihn zuvor aufmalen.
Und dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Kichern ;-))
Liebe Grüße
Angela
 
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten 
  Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb 
mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung
 - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu 
veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen 
Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat 
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch 
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu 
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
 sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich 
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir 
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem 
Blog angebrachten Links!
total süß, danke
AntwortenLöschen