Heute mal keine Handarbeit oder Bastelarbeit. Heute ist Deko- und Abendzauber angesagt. Also macht mal ne Pause und Häkelt am Abend bei gemütlichem Tischfeuer-Zauber.
Eine stimmungsvolle Beleuchtung gehört für mich an einem Abend auf der Terrasse einfach dazu.
Nun muss man aber nicht viel Geld dafür ausgeben um dies zu erreichen.
Ein schönes und wirkungsvolles Tischfeuer ist mit wenigen Mitteln ganz leicht selbst gemacht.
Das Material:
Einen etwas größeren Terracotta- Übertopf- der kann auch lassiert sein - oder einen aus Keramik
Eine entleerte kleinere Konservendose (die am besten mit einem Dosenöffner geöffnet wurde, der die Dose seitlich ohne scharfe Kanten öffnet), vom der Banderole befreit und gereinigt.
Vogelsand und/oder Kieselsteine in beliebiger Größe. Sauberer Kies oder Sandkistensand geht auch
Jetzt aber nicht die Sandkiste der Kleinen Plündern- Vogelsand gibt es für ein paar Cent im Supermarkt ;-))
Alles weitere ist ganz einfach, wenn der Tontopf eine Öffnung hat, wird diese durch eine Einlage mit Alufolie geschlossen
Anschließend Den Vogelsand soweit einfüllen, bis die Dose eingesetzt wird. So einsetzen, dass sie etwa mit dem Rand des Topfes abschließt.
Die Öffnung der Dose kann man zuvor etwas flach drücken (siehe Foto)
Nun den Tontopf weiter mit Vogelsand füllen, entweder ganz oder die restlichen Zentimeter mit Steinen oder Muscheln.
Nun fehlt nur noch der Abend und der Brennstoff.
Dafür verwendet man wie beim käuflichen Tischfeuer Bioethanol oder Kamin-Brennpaste.
Bei der Verwendung solcher Tischfeuer sollte immer auf Sicherheit geachtet werden- also keine leicht brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe aufbewahren- und Kleinkinder fernhalten.
Wie beim Grillen eben auch.
Ansonsten ist das Tischfeuer schon durch sein Gewicht recht standfest.
Nun wünsche ich Euch gemütliche Abende auf Balkon oder Terrasse.
Liebe Grüße
Angela
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb
mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung
- insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu
veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen
Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
Das ist eine schöne Idee. Gefällt mir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hilda